Jede Route darf pro Halbzeit von jedem Kletterer nur 1x geklettert werden. Eine Route gilt als geklettert, wenn die Route sturzfrei und ohne Belastung des Seils bzw. der Zwischensicherungen erfolgt ist.
Auswertung:
Die Auswertung erfolgt live - Die Teamscores und Hallenscores werden live auf www.Klettermarathon.de und in den Hallen per Beamer angezeigt. Die Teams geben ihre gekletterten Routen sofort nach dem Klettern mittels Web-App, bereit gestellten Tablets oder per Minilaufkarte in die Auswertungssoftware ein.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ab dem 15.10.2019 über die Webseite www.klettermarathon.de. Einen Anmeldeschluss gibt es nicht: Solange die maximale Teilnehmerzahl der Kletterhalle nich nicht erreicht ist, können sich Teams bis zum Wettkampftag um 10:00 Uhr anmelden.
Teilnehmer
Teilnehmen, Klettern und Sichern können alle Teilnehmer, die in der jeweiligen Kletterhalle selbständig und ohne Aufsichtsperson klettern und sichern dürfen. Es gelten die jeweiligen Benutzerordnungen der veranstaltenden Kletterhalle.
Lokale Wertung
• Damen-Teams
• Herren-Teams
• Gemischte Teams
Siegerehrung und Preisverleihung findet lokal in Deiner Kletterhalle statt. Jedes Team erhält eine Urkunde.
Überregionale Wertung
Die Teilnehmer einer Kletterhallen treten gemeinsam als Hallenteam gegen die anderen Kletterhallen an. Für die Hallenwertung zählt der Index Klettermeter pro Teilnehmer: Es werden alle Klettermeter aller Teilnehmer summiert und durch die Zahl der Teilnehmer geteilt.
Die Halle mit den meisten Klettermetern pro Teilnehmer gewinnt den Klettermarathon-Wanderpokal (Der Pokal ist 2017 an die Teilnehmer des DAV Kletterzentrum Fulda verliehen worden).
Termine
15.10.2019 Anmeldebeginn auf www.Klettermarathon.de
Zeitplan
09:00 - 10:00 Check In
10:00 - 13:00 1. Halbzeit
13:00 - 13:30 Halbzeitpause
13:30 - 16:30 2. Halbzeit
17:00 - 17:30 Siegerehrung
Startgebühr
20,00€ pro Team
Sonstiges
Die Teilnehmer nehmen am Klettermarathon auf eigenes Risiko teil. Die Teilnehmer müssen selbständig sichern und klettern können, den Partnercheck machen und nach aktuellem Sicherheitsstandards sichern. Die Benutzung von Halbautomaten oder Autotubern ist empfohlen. Die aktuelle Hallenordnung und Nutzungsbedingungen der austragenden Kletterhalle ist anzuerkennen. Bei der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht und veröffentlicht. Die Namen der Teilnehmer, die Teamnamen und die Platzierungen werden veröffentlicht.
Organisation
Climb - Service für Kletterhallen
Tim Bartzik, klettermarathon@iClimb.de
Veranstalter
Die jeweilige Kletterhalle vor Ort